17 Treffer:
1. Arbeitsthemen  
Bachelorarbeitsthemen Thema 1: Raman Spectroscopy Database Creation of a new Raman Spectroscopy database with the software "KnowItAll" (LabSpec, Horiba). Minerals of all classes and groups…  
2. Team  
Lehrstuhlmitarbeiter Ao.Univ.-Prof. Dr. Ronald Bakker Lehrstuhlleiter interim. Tel.:  +43 3842 402 6211 E-Mail: ronald.bakker@unileoben.ac.at Büro: PTG/EG 019 Daniela…  
3. Mineralogische Sammlung  
Kontakt Lehrstuhl für Rohstoffmineralogie Montanuniversität Leoben Department Angewandte Geowissenschaften und Geophysik Peter Tunner - Straße 5, 8700 Leoben Telefon: +43 3842 402 6201…  
4. Stellenausschreibungen  
1 PhD position (4 years) / Hydrogen in Fluid Inclusions in Ultra-Mafic Rock / MUL Leoben - Chair of Resource Mineralogy  
5. Forschung  
Forschung  
6. Standardzusammensetzung.pdf  
Albite Silikate Almandine Garnet Silikate Benitoite Silikate Biotite Silikate Chromium Augite Silikate Pollucite Silikate Bustamite Silikate Chlorite/Clinochlore Silikate Diopside …  
7. EPMA Labor  
EPMA Labor Kontakt Mag.rer.nat., Dr.rer.nat. Monika Feichter Montanuniversität Leoben Department Angewandte Geowissenschaften und Geophysik Lehrstuhl für Rohstoffmineralogie Peter Tunner…  
8. Prüfungstermine  
Kontakt Lehrstuhl für Rohstoffmineralogie Montanuniversität Leoben Department Angewandte Geowissenschaften und Geophysik Peter Tunner - Straße 5, 8700 Leoben Telefon: +43 3842 402 6201…  
9. Lehrveranstaltungen  
Kontakt Lehrstuhl für Rohstoffmineralogie Montanuniversität Leoben Department Angewandte Geowissenschaften und Geophysik Peter Tunner - Straße 5, 8700 Leoben Telefon: +43 3842 402 6201…  
10. Raman-TERS-AFM Labor  
Kontakt Dr. Ronald Bakker Montanuniversität Leoben Department Angewandte Geowissenschaften und Geophysik Lehrstuhl für Rohstoffmineralogie Peter Tunner - Straße 5, 8700 Leoben Tel.: +43…  
Suchergebnisse 1 bis 10 von 17